Montagsmaler vs. Ultraviolett

Weniger Talent, dafür viel mehr Spaß mit Zauberstift und UV-Licht! Mit Ultraviolett tauchst du in das neue Zeitalter der Zeichenspiele ein und schlüpfst in die Rolle eines durchgeknallten Künstlers.

Du warst früher auf jedem Kindergeburtstag beim Montagsmaler aka Pictionary spielen ganz vorne mit dabei und sehnst dich nach einem Spiel für Erwachsene, bei dem du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst? Dann wirst du mit Sicherheit von Ultraviolett - der genialen Weltneuheit - begeistert sein. Ob bei einem gesitteten Spieleabend oder einer lebhaften Party: Hier kannst du mit etwas taktischem Geschick, Fantasie und einer Prise schwarzem Humor Sätze mit unsichtbarer Tinte zeichnen, die erst unter UV-Licht sichtbar werden – und zwar ganz ohne künstlerisches Können.

Humor statt Zeichentalent

Humor, Taktik und kreatives Denken sind wichtiger als perfekte Darstellungen. Der magische Stift sorgt für Spannung und lässt dich dein Kunstwerk erst am Ende bewundern.

Kreatives Kritzeln im Team vs unsichtbare Tinte: Der Spiel-Vergleich

Montagsmaler

📃Klassisches Raten, was gemalt wird

👥 4+ SpielerInnen

🃏 2500 Begriffe, 35 Aktionskarten

🧒 Für Kinder ab 8 Jahren

🎨  Zeichnerisches Können hilft

⌚ Wartezeiten, da abwechselnd gezeichnet wird

🧩keine Erweiterungen

🎆 keine Spezialeffekte

📦Stifte & Papier nicht im Lieferumfang inbegriffen

❌kein Zubehör erhältlich

Ultraviolett

📃Mal-Ratespiel mit unsichtbarer Tinte und UV-Licht

👥 3-4 SpielerInnen (erweiterbar auf 5-6)

🃏 300 Satzfragmente - 31,6 Millionen Kombinationsmöglichkeiten

🧒 ab 12 Jahren (Hardcore-Erweiterung ab 16)

🎨 kein Talent nötig

⌚ Keine Wartezeit: Alle zeichnen gleichzeitig

🧩 Erweiterungen für mehr Spieler und Erwachsene

🎆 Zauberstift mit unsichtbarer Tinte und UV-Licht

📦 Alle Materialien mit dabei

✅Ersatzstift separat erhältlich

Abendprogramm statt Kindergeburtstag

2 Zeichenspiele – große Unterschiede

Montagsmaler blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist Kult in vielen Haushalten. Inspiriert von der ikonischen Spielshow mit Frank Elstner malen 2 Teams um die Wette und versuchen, die gezeichneten Begriffe zu erraten. Hierbei geht es gesittet zu, gemalt werden Melonen, Rutschen, Eis, Sonnenmilch und Co. Zeichnen musst du bei Ultraviolett auch – allerdings ganz anders. Jeder spielt für sich und versucht, einen Satz aus 4 verschiedenen Satzfragmenten zu erraten. “Ein Ritter heiratet eine aufblasbare Katze”, “Deine Mutter würzt eine flauschige Klobürste”: Hier geht es definitiv skurril zu. Doch das allein ist uns zu einfach, daher setzen wir noch einen drauf! Du malst nämlich nicht mit einem normalen Stift auf dein Zeichenbrett, sondern blind mit unsichtbarer Tinte! Erst mit dem UV-Licht wird dein Meisterwerk sichtbar und es entscheidet sich, ob deine Krakelei entschlüsselbar ist und du den Punkt bekommst. So erhöht sich der Schwierigkeitsgrad und zugleich der Spaßfaktor!

Mehr

Unendliche Möglichkeiten

Mehr Begriffe, mehr Humor: Erweiterungen mit tabulosem Inhalt

Ob an Silvester, zu Weihnachten oder an einem Geburtstag: Zeichenspiele sorgen für Unterhaltung und bieten jede Menge Spaß, doch Hardcore Fans merken schnell: Irgendwann fangen die Begriffe an, sich zu wiederholen. Wenn jedes Wort bereits mehrmals gemalt und entschlüsselt wurde, verstaubt das Spiel irgendwann im Regal und das nächste muss her. Damit genau das nicht passiert, haben wir bei Ultraviolett entsprechend vorgesorgt! Über 31 Millionen Kombinationsmöglichkeiten stellen sicher, dass du dich Strich für Strich austoben kannst, ohne den gleichen Satz 2-mal malen zu müssen. Falls du dir doch irgendwann noch mehr Abwechslung wünscht oder einfach die Basic Version upgraden willst, ist die Ultraviolett - Hardcore Erweiterung (ab 16 Jahren) ideal für dich. 100 tabulose Karten warten auf dich, die dem Zeichenspaß den nötigen Pfeffer verleihen – perfekt für schamlose Menschen mit schwarzem Humor.

Mehr

Die UV-Lampe offenbart das Kunstwerk

Die Weltneuheit mit Zaubertinte

Spiele, bei denen gemalt wird, verfolgen häufig ein ähnliches Ziel: Ein bestimmtes Wort zu malen, das die anderen Teammitglieder am Ende erraten müssen. Gelingt das, erhält das Team einen Punkt und die Gegner sind dran. Das benachteiligt allerdings nicht nur die Mitspieler, die nicht vom künstlerischen Talent gesegnet wurden, sondern sorgt zusätzlich für lange Wartezeiten – die auf Dauer zu Langeweile führen. Das wollten wir bewusst ändern und haben mit Ultraviolett ein Zeichenspiel entwickelt, das den Begriff komplett neu definiert. Zunächst gibt es keine Karten mit einzelnen Begriffen, sondern einen Spielplan, auf dem viele Satzfragmente verteilt sind. Dann würfelt jeder Spieler mit 4 Würfeln, die genau entscheiden, welche Wörter zusammen den Satz bilden, der gezeichnet werden muss. Da alle gleichzeitig ihren Satz zeichnen, muss niemand warten und jeder kommt auf seine Kosten. Das i-Tüpfelchen setzen die magischen Stifte. Durch die unsichtbare Tinte werden die Kunstwerke nämlich erst sichtbar, wenn du mit der UV-Lampe darauf scheinst. Ob es deine Mitspieler trotzdem schaffen, aus deinem Gekrakel den richtigen Satz zu erraten? Am Ende werden die Punkte verteilt und die nächste Runde kann beginnen. Und falls der Zauberstift irgendwann den Geist aufgibt, ist der Spielspaß noch lange nicht vorbei. Mit unseren Ersatzstiften kann es direkt weitergehen!

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Wenn du genau wissen willst, wie das Spiel funktioniert, kannst du bei den Spielregeln alle Details nachlesen. Damit du siehst, wie Ultraviolett gespielt wird, haben wir auch ein detailliertes Erklärvideo für dich. So steht dem Spaß nichts im Weg.

Ja und nein. Für junge Kinder eignet sich Ultraviolett nicht. Die Basic Version kann aber ab 12 Jahren gespielt werden. Mit der Hardcore Erweiterung können aufgrund der prekären Begriffe allerdings nur Personen ab 16 Jahren an der Runde teilnehmen.

Da du Montagsmaler in Teams spielst, benötigst du mindestens 4 Personen. Ultraviolett kannst du hingegen bereits ab 3 Spielern spielen. Mit der optionalen Erweiterung können bis zu 6 Personen am Spielspaß teilnehmen.